01.07.2009
Paradepferd startet in der höchsten Liga

Bild vergrößern | (Lichtenstein). Die Volleyballer des SSV Fortschritt sind in der Sommerpause. Das haben sie sich auch redlich verdient. Hinter der Abteilung liegt eine erfolgreiche Saison, blickt Mario Werner vom SSV auf die Serie 2008/09 zurück.
Paradepferd war die erste Frauenmannschaft, trainiert von Hans-Ullrich Müller und Stefan Ebel. Aufstieg war die klare Zielvorgabe zum Saisonstart. Und das wurde geschafft. In 16 Partien gab es lediglich zwei Niederlagen. Der SSV Fortschritt ist damit 2009/10 in der höchsten Liga im Freistaat, der Sachsenliga, vertreten. Dort ist kommende Saison nicht etwa nur der Klassenerhalt geplant, sondern ein Platz im Mittelfeld. "Die Frauen haben so viel Selbstbewusstsein getankt, dass das realistisch ist", meint Mario Werner. Für Furore haben die Damen vor allem im Sachsenpokal gesorgt. Sie sind bis ins Finale vorgedrungen und dort am Vierten der 2. Bundesliga, Grimma, gescheitert. Auf den Weg in das Endspiel hatten sie unter anderem den Sechsten der 2.Bundesliga, Dresdener SSV, rausgeworfen. Die zweite Frauenmannschaft wurde Vierte in der Bezirksklasse und hat sich den Aufstieg in die Bezirksliga vorgenommen.
Zufrieden ist man in Lichtenstein auch mit dem Abschneiden der ersten Männermannschaft. Mit Platz 3 als Aufsteiger in die Bezirksliga gibt es auch allen Grund dazu. Veränderungen wird es in den unteren Klassen im Männerbereich geben. Die Dritte (Platz 5, Kreisklasse) ist überaltert, hinzu kommt, dass zahlreiche Spieler in den Altbundesländern beruflich tätig sind und deshalb der wöchentliche Spielbetrieb nicht abgesichert werden kann. Dieses Problem hat auch die Zweite (Platz 9, Kreisliga). Deshalb haben sich die Verantwortlichen entschlossen, die dritte Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückzuziehen und Aktive teilweise in die Zweite zu integrieren. Wer nicht dazugehört, muss sich vom Volleyball in Lichtenstein nicht verabschieden, er kann in der geplanten Freizeitmannschaft weiterspielen.
Im Nachwuchsbereich sollte der ehemalige Bundesligatrainer René Zornow das Leistungskonzept umsetzen. Doch der blieb nicht lange, nach einem Monat zog es ihn im September 2008 zurück zur Bundesliga und Mathias Ellwart kümmerte sich bis zur Verpflichtung des Jugendtrainers Rico Fritzsch um die Kinder und Jugendlichen. Mit fünf Teams beteiligten sich die Lichtensteiner an den Bezirksmeisterschaften. Sie haben, bis auf eine Ausnahme, vorn mitgemischt.
Ergebnisse Nachwuchs:
U 12: Platz 3
U 13: Platz 2, Sechster bei Sachsenmeisterschaft
U 14: Platz 5
U 16: Platz 2, Dritter in Qualifikationsrunde zur Sachsenmeisterschaft
U 20: Platz 3
Es handelt sich ausschließlich um weibliche Mannschaften.
Anmerkung von Abt. Volleyball, Pressestelle
Die Aussage zum Saisonziel der Damen II wird im bericht falsch wiedergegeben. Es erfolgte die Aussage, dass die Damen sicherlich vorn mitspielen werden und perspektivisch aufsteigen wollen.
Mario Werner
Autor: Freie Presse |
|