17.02.2015
Weiter mit Abstiegsgespenst leben
SV Einheit Borna gegen SSV Fortschritt Lichtenstein 3:1. Die wichtige Partie im Kampf um den Klassenerhalt haben die Damen des SSV Fortschritt nur zeitweise ausgeglichen gestalten können.
Aufgrund der starken Bornaer Aufschläge hatte die Mannschaft Mühe bei den Annahmen und lief im ersten Satz einem Rückstand hinterher, der im Spielerlauf von 8:11 auf 13:19 vorentscheidend anwuchs. Einheit gewann mit 25:19.
Doch dann hatte Lichtenstein die richtige Antwort parat. Mit 6:1 und später 13:4 führte Fortschritt, was die nötige Sicherheit gab. Mit 25:13 ging der zweite Satz klar an Lichtenstein. Der dritte Abschnitt war wieder in Bornaer Hand. Sandra Stockmeier, die in der Vergangenheit in Lichtenstein spielte, war beim Aufschlag bärenstark, während im SSV-Spiel die Sicherheit und der Druck bei den Angriffen fehlten. Das schnelle 1:10 war nicht mehr aufzuholen, und die Gastgeberinnen gewannen mit 25:14. Es folgte ein erneutes Aufbäumen des Fortschritt-Teams, das im vierten Satz mit 8:6 vorn lang. Borna antworte und ging mit 17:12 in Führung. Die SSV-Damen konnten noch drei Satzbälle abwehren, doch mit einem 26:24-Satzgewinn hatte Borna doch noch das bessere Ende für sich.
Durch diese Niederlage bleibt der SSV Fortschritt Lichtenstein mit 17Punkten auf Platz neun, der unter Umständen den Abstieg aus der Regionalliga bedeuten könnte. Der Achte TSV Leipzig ist aber mit 20Punkten noch in Reichweite. Einheit Borna (23) dürfte kaum noch einzuholen sein. Wie viele Teams am Ende absteigen müssen, ist laut Ronny Saleski, Abteilungsleiter bei Fortschritt Lichtenstein, genau wie in den vergangen Spielzeiten noch nicht sicher. Entsprechend der Zahl der Auf- und Absteiger in den anderen Ligen wird es erst am Ende der Saison endgültige Gewissheit geben.
Autor: Freie Presse - Markus Pfeifer |
|