09.11.2012
Sieg im Sachsenpokal macht Mut - Die Volleyballmannschaften aus Lichtenstein haben sich viel vorgenommen. Beide wollen morgen Punkte holen.

Bild vergrößern | Volleyball, Regionalliga-Damen: VSV Oelsnitz/Vogtland gegen SSV Fortschritt Lichtenstein. Die Damen der SSV Fortschritt Lichtenstein wollen morgen ihr Punktekonto weiter aufbessern. Das Team von Trainer Rico Fritzsch konnte bisher 4:4-Zähler erspielen und tritt beim Aufsteiger an.
Die Gegnerinnen weisen bei einer schlechteren Satzdifferenz die gleiche Punktausbeute auf, wie die Lichtensteinerinnen. Sie haben die Zähler, genau wie die SSV, gegen die Nachwuchsteams VC Olympia Dresden II und Volley-Juniors Thüringen geholt. Auch die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Lichtenstein und Oelsnitz/V. auf Augenhöhe spielen. Dennoch sind zwei weitere Punkte das feste Ziele der Fortschritt-Damen, die damit ihren Platz im Tabellenmittelfeld festigen und außerdem Selbstvertrauen tanken wollen. Mit 6:4 Punkten könnte die Mannschaft entspannter in die nächsten Spiele gehen. Im Sachsenpokal konnte eine Partie gegen die kampfstarken Oelsnitzerinnen verdient gewonnen werden.
Aufschlag: Morgen um 17 Uhr Sporthalle Adolf-Damaschke-Straße.
Sachsenklasse: Die zweite Lichtensteiner Damenmannschaft hat am Wochenende erneut spielfrei.
Bezirksliga-Männer: SSV Fortschritt Lichtenstein gegen SV Lok Glauchau/Niederlungwitz und SSV Fortschritt Lichtenstein gegen TSV Blau-Weiß Röhrsdorf. Der Spielplan sorgt bei Fortschritt-Trainer Matthias Ellwart für Kopfschütteln. Sein Team muss zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison bereits die Rückspiele gegen die Kontrahenten aus Niederlungwitz und Röhrsdorf bestreiten. "Es handelt sich in dieser Serie um eigenartige Ansetzungen. Wir können an der Situation aber nichts ändern", kritisiert Ellwart die fehlende Systematik der Spielplanung.
Die Fortschritt-Truppe ist mit einem Sieg in Niederlungwitz und einer Niederlage gegen Röhrsdorf in die Saison gestartet. Die 0:3-Pleite, die es am vergangenen Wochenende bei den Rand-Chemnitzern gab, ist in den Übungseinheiten gründlich ausgewertet worden. Ellwart fordert von seinen Schützlingen: "Wir müssen einfach frischer und konzentrierter agieren." Mit diesen Voraussetzungen peilen die Gastgeber morgen bei der Heimpremiere zwei Erfolgserlebnisse an. Damit könnte sich Lichtenstein in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Der Gegner aus Röhrsdorf steht mit 6:2 Punkten überraschend an der Tabellenspitze. Dagegen rangiert das Lok-Team mit 2:4 Zählern an fünfter Position. Lichtenstein kann die Heimaufgabe wahrscheinlich mit der Bestbesetzung in Angriff nehmen. (mit hof)
Aufschlag: Morgen um 14 Uhr in der Turnhalle der Kleist-Schule.
Autor: Freie Presse (Markus Pfeifer), Foto: A. Kretschel |
|