21.03.2010
SSV-Damen fahren Arbeitssieg ein

Bild vergrößern | (Lichtenstein.) Die letzte Auswärtspartie in ihrer ersten Sachsenligasaison gewinnen die SSV-Damen beim VSV Grün-Weiß Dresden-Coschütz unspektakulär mit 3:0 (25:19, 25:22, 26:24). Mit dem Erfolg im Rücken wollen die Lichtensteinerinnen in den vier ausstehenden Heimspielen die sich plötzlich ergebende Chance, Sachsenmeister zu werden, ergreifen.
Eine Woche nach der erwarteten Qualifikation für das Landespokalfinale trafen die SSV-Damen erneut auf den VSV Grün-Weiß Dresden-Coschütz in der Sachsenliga. Einen weiteren Erfolg wollten die Lichtensteinerinnen in der Elbestadt feiern, nach dem sie Hinspiel und Pokal deutlich mit 3:1 gegen Dresden gewannen.
Die Landeshauptstädterinnen versuchten von Beginn an die Heimvorteile in den avisierten Erfolg gegen den Tabellendritten aus Westsachsen umzumünzen. Doch in kaum einer Spielphase gab es eine Gefährdung, dass die Damen aus der Stadt im Grünen die wichtigen Punke nicht entführen könnten „Wir haben souverän auf die Gegebenheiten reagiert und unseren Stiefel durchgezogen. Gerade unsere vierzehnjährige Zuspielerin Patty Wilhelm hat mit einer tollen Leistung ihren Einsatz mehr als gerechtfertigt und so wichtige Erfahrungen gesammelt“, fasste Lichtensteins Hans-Ullrich Müller die Partie in wenigen Worten zusammen.
Auch Außenangreiferin Anne Wilhelm sah "bis zur Satzmitte hin ein enges Kopf an Kopf Rennen. Jedoch waren wir in der Endphase der Sätze jeweils in der Lage, einen Gang höher zu schalten“. „Der letzte Satz war sehr eng. Wir haben unsere zuletzt gezeigten Trainingsleistungen nicht abgerufen, aber für den Sieg hat es gereicht“, ergänzte Spielführerin Mandy Aurich.
Sieben Siege bei acht Auswärtsspielen, zwei Jahren zu Hause ungeschlagen – dass sind vor den letzten zwei Heimspieltagen wichtige Faktoren für „die nun korrigierten Saisonziele. Wir haben die Chance, Sachsenmeister zu werden. Wir werden als Aufsteiger angreifen und versuchen, unsere mögliche Chance gegen den direkten Kontrahenten VCO Dresden II zu nutzen“, meint Lichtensteins Trainer Hans-Ullrich Müller.
Vor heimischem Publikum präsentieren sich die SSV-Damen am kommenden Samstag ab 14 Uhr in der Sporthalle an der Kleist-Schule. „Der Lichtensteiner Volleyballfangemeinde präsentieren wir auch eine Überraschung, die es sonst nur an einem Standort in der Bundesliga gibt. Denn wir testen die Präsentation von ungewöhnlicher Kunst und Kultur in Verbindung mit unserem Volleyballsport“, so viel verrät schon Mario Werner von der Abteilung Volleyball mit Blick auf den kommenden Samstag.
Autor: Abt. Volleyball, Pressestelle |
|