02.12.2015
Handballerinnen macht Glätte nichts aus
Im Sportzentrum von Lichtenstein gibt es Probleme mit dem Parkett. Ein neues Reinigungsmittel wird als Ursache vermutet. Als die Bezirksliga-Handballerinnen von Fortschritt Lichtenstein am Sonntag im heimischen Sportzentrum dank eines Tores in letzter Sekunde mit 23:22 das Spitzenspiel gegen Plauen-Oberlosa gewinnen konnten, war auch beim Jubeln Standfestigkeit gefragt.
Gegner haben mehr Probleme
Die hat derzeit nicht jeder in der Halle, deren Fußboden seit einigen Wochen sehr glatt ist. "Wir haben uns mittlerweile einigermaßen daran gewöhnt. Die Gegner haben da mehr Probleme", sagt Mirko Groß, Trainer der Handballdamen, die jetzt Spitzenreiter der Bezirksliga sind. Außerdem sei es auch nicht immer gleichermaßen glatt und zumindest eine leichte Besserung der Situation will Groß zuletzt ausgemacht haben. Die Männermannschaft hat sich ebenfalls mit den Bedingungen arrangiert. "Für die Knie ist es gar nicht so schlecht, wenn der Boden nicht so stumpf ist und man beim schnellen Abbremsen ein Stück rutscht", sagt Uwe Stölzel vom Kreisligisten.
Bei den Volleyballdamen von Fortschritt Lichtenstein sind die Sorgen dagegen groß. Sascha Grieshammer, einer der beiden Abteilungsleiter und Trainer der Sachsenliga-Damen, hatte die Bedingungen schon im Oktober beklagt. "Es gibt noch keine Lösung, die dauerhaft funktioniert", sagt Grieshammer, der mit seinem Team für die Punktspiele daher in die Turnhalle der Kleistschule gewechselt hat.
Verletzungsgefahr zu groß
Ronny Saleski, zweiter Abteilungsleiter, weist auf einen Unterschied zwischen Volleyball und Handball hin. "Bei uns sind ja die kurzen Antritte viel wichtiger", erklärt er. Die seien kaum möglich und auch beim Abstoppen werde es oftmals schwierig. "Wir sind ja bei den Punktspielen dafür verantwortlich, dass es ordnungsgemäße Bedingungen gibt. Aber so ist die Verletzungsgefahr zu groß und die Halle ist für uns nicht bespielbar", klagt auch Nachwuchstrainerin Michaela Thees, die mit ihren Teams schon deutschlandweit unterwegs war. Sie vermutet, dass ein neues Reinigungsmittel für den Sportboden die Ursache für die Glätte ist. Zwischendurch sei es schon einmal besser gewesen. Es wird aber immer noch auf eine Lösung gehofft. Ob es die gibt, konnte die Stadtverwaltung Lichtenstein, die für den Betrieb in der landkreiseigenen Halle zuständig ist, auf Anfrage der "Freien Presse" nicht sagen.
Autor: Freie Presse - Markus Pfeifer |
|